Vorher: Alles auf einmal.

Nachher: Alles zu seiner Zeit.

Du jonglierst Job, Familie und Leben wie ein Profi, aber mal ehrlich: Wer hat dir eigentlich all die Bälle zugeworfen?

Hi, ich bin Simone.

Auch ich habe lange jongliert. Nach außen souverän, innerlich oft überfordert. Zu viel Lautstärke und Druck für ein sensibles Nervensystem. Irgendwann hat mein Körper beschlossen: Stopp. Zeit, alles zu überdenken.

Heute begleite ich Frauen, die beruflich viel leisten und privat funktionieren, bis sie nicht mehr können. Frauen, die sich zerrissen fühlen zwischen Verantwortung und dem Wunsch nach Ruhe.

Meine Erfahrung zeigt: Es geht nicht darum, noch mehr auszuhalten oder perfekter zu jonglieren. Sondern darum, Prioritäten klar zu erkennen, Grenzen zu setzen und neue Energie zu finden.

Ich arbeite mit fundierten Erkenntnissen aus Psychologie und Neurobiologie, ergänzt durch die soziologische Systemtheorie für den ganzheitlichen Blick. Mit Impulsen, die sich im Alltag gut umsetzen lassen, damit du wieder klar denken und nachts besser schlafen kannst. Ohne Zauberstab, aber mit Herz und Humor. Und wenn es hilft, auch mal mit Pferd oder Hund.

Programm

Sechs Monate intensive Begleitung
Tiefgang statt Tempo
Neurobasiert und alltagstauglich

Ein halbes Jahr lang begleite ich dich in deinem echten Alltag, jenseits der Dauer-Performance, die alle sehen. Mit feinem Gespür für das, was dich auslaugt, und dem klaren Blick einer Mentorin, die mit dir die entscheidenden Veränderungen angeht. Damit du abends den Kopf frei hast, morgens erholt aufwachst und deine Energie gezielt einsetzen kannst, für das, was dir wirklich wichtig ist.

Ankommen

Wir schauen gemeinsam hin: Was belastet dich? Was trägt dich? Du bekommst Raum, um erstmal zu sein, ohne funktionieren zu müssen.

Verstehen

Du erkennst, was dich aus dem Gleichgewicht bringt, psychologisch und systemisch. Deine Muster, deine Rollen, dein Nervensystem.

Regulieren

Du lernst alltagstaugliche Techniken, um dich selbst zu beruhigen. Körpernah, sanft, wirksam. Für mehr Sicherheit in dir.

Klären

Was ist wirklich deins und was nicht? Wir entwirren Fremdansprüche, Loyalitäten und systemische Verstrickungen.

Stärken

Du entwickelst neue Routinen und stärkende Strukturen. Auf dich zugeschnitten, nicht aus dem Handbuch.

Integrieren

Was sich bewährt, bleibt. Was dich stärkt, wächst. Du gehst mit mehr Klarheit, Ruhe und Selbstwirksamkeit weiter.

Raus aus dem Zirkus,
rein in ein Leben, das dir Kraft gibt.

Du jonglierst und funktionierst den ganzen Tag. Was du brauchst, ist nicht noch mehr Disziplin, sondern einen Weg, um deinen Kopf zu entlasten, nachts wieder ruhig zu schlafen und klarer zu entscheiden, was wirklich wichtig ist.

Wirkung

Was bleibt, wenn wir sechs Monate lang hinschauen, sortieren und spüren.

„Simone schafft mit ihrer warmen, offenen und gleichzeitig sehr einfühlsamen Art einen geschützten Raum, in dem man sich wohl und gut aufgehoben fühlt.

Zu jedem Termin darf ich mitbringen, was mich emotional gerade bewegt. Dank ihrer vielfältigen Impulse und Ideen finde ich gemeinsam mit ihr heraus, was der nächste Schritt sein könnte. Sie gibt ihr Wissen weiter, führt behutsam an neue Methoden heran und lässt Raum, um in Ruhe auszuprobieren, was sich stimmig anfühlt.

Besonders toll finde ich, wie sie es schafft, einprägsame Bilder zu schaffen, die dabei helfen sich selbst und auch das Leben besser verstehen zu können. 
Auch wenn es manchmal um schwere Themen geht, verlasse ich unsere Termine jedes Mal mit mehr Klarheit und einem Gefühl von Leichtigkeit.“

P. H.

Starten

Lern mich kennen und nimm direkt was für deinen Alltag mit

vor ort

Walk & Talk

Rausgehen, zur Ruhe kommen, neue Klarheit finden. Wir gehen ein Stück gemeinsam, durch die Natur und durch deine Gedanken, bis du wieder spürst, was dir wirklich wichtig ist.

vor ort

im Spiegel

Ein Coaching mit Pferden. Warum? Weil sie sofort spüren, wenn du dich verstellst, und dir helfen, mehr Klarheit und Präsenz zu entwickeln. Sie zeigen dir, wo du gerade stehst. 

online

Reset, bitte

Eine Stunde nur für dich: raus aus dem Gedankenkarussell, rein in neue Ruhe. Mit einfachen Tools, die dir helfen, Stress abzubauen und abends leichter abzuschalten.

Balance-Blog

Impulse für ein gelasseneres Leben – neurobasiert, alltagsnah und frei von Bullshit.

#1

“ChatGPT hat’s mir bestätigt: ER ist das Problem.”

Hand aufs Herz: Hast du ChatGPT schon mal um Beziehungsrat gefragt? 🤔 In einer Sitzung habe ich neulich erlebt, wie viel Macht manche Menschen der KI geben, um persönliche Probleme zu lösen. Eine Klientin hatte seit einem Jahr eine Beziehung zu einem gleichaltrigen Mann und kam nicht mehr weiter. Es gab laut ihrer Aussage ein immer gleiches Muster: Ihr Freund forderte etwas, sie bemühte sich, es zu erfüllen, er war unzufrieden, stellte neue Forderungen. Dieses "Spielchen" habe schon häufiger bei Klient:innen beobachtet: In Liebesbeziehungen versuchen zwei emotional verletzte Menschen, erwachsen miteinander umzugehen. Das gelingt aber durch unbewusste Muster, hinderliche Glaubenssätze und/oder unterdrückte Bedürfnisse nicht.
Weiterlesen →

#2

We Do Not Care! Schön wär’s. Über Frauen, Wechseljahre und Spagat (nicht körperlich gemeint)

Kennst du die "We Do Not Care"-Bewegung auf Insta, die von Melani Sanders ins Leben gerufen wurde und von tausenden Frauen in den Wechseljahren gefeiert wird? Ich mag die "Announcements", die Melani regelmäßig postet. Und alle so: Endlich! Endlich darf ich aufhören, in den Wechseljahren so zu tun, als wäre alles okay! 💪 Bloß ist es leider schwerer zu leben als auszusprechen, wenn sich der eigene Körper wieder benimmt wie mit 17, bloß in weniger knackig: PMS, Stimmungsschwankungen, Pickel (!!). Als hätte ich morgens keine Gelenkschmerzen. Oder würde nicht ständig vergessen, was ich eigentlich gerade machen wollte (warum war ich noch gleich in den Keller gegangen .... Wäsche machen? Staubsauger holen? Heulkrampf haben?). Mal im Ernst. Welcher Frau ist schon wirklich was egal?
Weiterlesen →

#3

Sei nett zu dir. Ein kleines Plädoyer für mehr Selbstliebe.

Jahrelang stand ich mit meinem Körper auf Kriegsfuß. Zu dünn, zu viele Sommersprossen, zu wenig Oberweite, dafür viele Pickel. Ich habe ihn mit Junkfood, Schlafentzug und einer konsequenten „No Sports”-Haltung gestraft. In meinen Zwanzigern war ich alles andere als nett zu ihm. Als ich in meinen Dreißigern Mutter wurde, hätte ich anfangen sollen, mich besser um meinen Körper zu kümmern. Aber da waren zwei Kleinkinder und es war mir immer wichtiger, für sie da zu sein, als für mich selbst. Klassischer Fehler.
Weiterlesen →
Nach oben scrollen