Manchmal wirkt der Alltag wie eine Manege: hitzige Meetings, Ärger im Familien-Chat, ein Projektplan, der wie ein Kartenhaus zusammenstürzt. Und ehe du dich versiehst, springst du als Ersatz-Dompteurin ins Rampenlicht. Dein Körper spannt sich an, das Herz hämmert und ein alter Reflex ruft: „Los, rette das!”
Stopp. Das ist nicht dein Zirkus. Und es sind nicht deine Affen.
Was dieser Satz wirklich sagt? Er stammt aus dem Polnischen und erinnert uns daran, dass Verantwortung begrenzt ist. Du darfst empathisch sein, ohne ständig das Gepäck anderer zu tragen. Und du darfst (und solltest sogar!) Hilfe verweigern, wenn sie dich auslaugt. Das ist kein Ego-Trip, sondern Nervensystemhygiene.
Wie fremdes Drama dich krank macht
Energetische Überlastung: Ständige Wachsamkeit für die Probleme anderer hält dein Nervensystem im Sympathikus-Dauerfeuer. Die Folge können Schlafstörungen und Gereiztheit sein oder diese diffuse Erschöpfung am Morgen.
Rollenkonfusion: Bist du noch Freundin, Kollegin, Partnerin oder schon Feuerwehr auf Abruf? Klare Rollen schützen deine Identität und deinen Selbstwert.
Verlernte Selbstwahrnehmung: Wer permanent scannt, was andere brauchen, spürt irgendwann die eigenen Bedürfnisse nicht mehr.
Dein Exit-Plan:
- Bewusst atmen + kurzer Bodyscan (30 Sekunden): Drehe dich innerlich zu dir. Spür deine Füße auf dem Boden. Einatmen, ausatmen. Erst wahrnehmen, dann handeln.
- Frage-Trio: Ist das hier wirklich meins? Wer trägt die Konsequenzen, wenn ich mich raushalte? Und was gewinne ich, wenn ich drinnenbleibe?
- Mikro-Grenze setzen: Sag’s freundlich mit einem Satz „Ich verstehe, dass das wichtig ist, aber ich bin heute nicht die Richtige dafür.“ Punkt.
- Körperliche Entladung: Schüttle Arme und Beine wie ein nasser Hund. Zwei Minuten. Lass die „Affen-Energie” abfließen, bevor sie sich festsetzt.
Wenn Schuldgefühle nagen, dann erinnere dich: Du beraubst niemanden seiner Lernkurve, wenn du „Nein“ sagst. Erwachsensein heißt, die eigenen „Affen” zu bändigen. So beginnt Selbstfürsorge. Nicht mit Schaumbädern und Duftkerzen, sondern mit einem klaren inneren Satz.
„Nicht mein Zirkus. Nicht meine Affen.”